Bei der konventionellen Computertomografie-Technik werden mehrere Schichten (Scans) nacheinander aufgenommen. Zwischen den einzelnen „Scheiben" liegen kurze Pausen, in denen die Patientenliege jedes Mal um einen definierten Tischvorschub weiterbewegt wird. Beim Spiral-CT werden die Schichtaufnahmen kontinuierlich erstellt, während sich die Patientenliege ohne Pausen in vorgegebener Geschwindigkeit verschiebt.
Bei der konventionellen Computertomografie-Technik werden mehrere Schichten (Scans) nacheinander aufgenommen. Zwischen den einzelnen „Scheiben" liegen kurze Pausen, in denen die Patientenliege jedes Mal um einen definierten Tischvorschub weiterbewegt wird. Beim Spiral-CT werden die Schichtaufnahmen kontinuierlich erstellt, während sich die Patientenliege ohne Pausen in vorgegebener Geschwindigkeit verschiebt. So entsteht eine spiralförmige Untersuchungsbahn. Der Vorteil dieser Technik besteht in der deutlich verkürzten Untersuchungszeit und in der lückenlosen Messdatenerfassung. Das Gerät der 4. Generation ist unser Multi-Slice-CT, bei dem der Körper nicht mehr nur mit einer, sondern mit 16 Detektorzeilen gleichzeitig abgetastet wird – für verkürzte Aufnahmezeiten, hochauflösende Daten und eine zielgerichtete Diagnose.
Die hybride Durchleuchtungs-/Röntgenanlage vereint fluoroskopische und radiografische Anwendungen in einem System und sorgt so für eine optimale Auslastung. Bei der Durchleuchtung kommt die strahlungsarme gepulste Durchleuchtung zur Anwendung, die die Strahlendosis bis zu 90 Prozent reduziert.
Statt Röntgenfilme, die bei jeder Untersuchung in den Strahlengang eingebracht werden, sind die Geräte mit einem Szintillator ausgerüstet, der die auftreffende Röntgenstrahlung entweder in sichtbares Licht oder direkt in Elektrizität umwandelt. Diese werden von Festkörperdetektoren aufgenommen, die die Daten digital an einen Computer zur Nachverarbeitung weitergeben.
Die Kontrastmitteluntersuchungen des Verdauungstraktes, der Blutgefäße, des Harntraktes, der Gelenke, der Speicheldrüsen, der Gebärmutter und der Eileiter werden an einem digitalen Durchleuchtungs-Arbeitsplatz durchgeführt. Die Aufnahmen der Brustdrüsen sowie die Aufnahmen von kontrastierten Milchgängen nehmen wir am Mammografie-Arbeitsplatz vor.
Die radiologische Abteilung führt Vorsorgeuntersuchungen der Thoraxorgane für das Arbeitsmedizinische Zentrum des TÜV sowie für die Feuerwehr Langerwehe durch. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit unserem 1,5-Tesla-MRT können wir den gesamten Körper mithilfe eines Magnetfelds in Schnittbildtechnik untersuchen – ohne Röntgenstrahlen. Von dieser sehr schonenden Technik profitieren nicht nur die kleinen Patienten der Kinderklinik. Im Hinblick auf das angegliederte Brustzentrum Düren sind wir in der Lage, auch die Untersuchung der weiblichen Brust im MRT durchzuführen – als Ergänzungsuntersuchung bei der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs. Weitere MRT-Einsatzgebiete:
- Überlagerungsfreie Visualisierung von Gefäßprovinzen
- Untersuchung der gesamten Strombahn der unteren Extremität mithilfe einer neuen Tischverschiebetechnik (kann meist eine Angiografie ersetzen)
- Diagnostik der Bauchorgane (zur besseren Einschätzung von Organerkrankungen, um die therapeutischen Möglichkeiten abzuklären)
- Untersuchung bei Erkrankungen des Leber-Galle-Pankreas-Systems, der Nieren, der großen Bauchgefäße oder des kleinen Beckens