Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Brustzentrum am St. Marien-Hospital Düren

Telefon:
02421 805-6831

Pinktober: WDR Lokalzeit Aachen im Brustzentrum des Marien-Hospitals Düren

Oktober ist Brustkrebsmonat – Solidarität, Mut und Unterstützung für Patientinnen

Im Oktober, dem internationalen Brustkrebsmonat (Pinktober), steht alles im Zeichen der Aufklärung, Früherkennung und Solidarität mit Brustkrebspatientinnen. Auch im Brustzentrum des Marien-Hospitals Düren zeigen Mitarbeitende, Patientinnen und Unterstützerinnen und Unterstützer, wie wichtig Zusammenhalt und Mitgefühl in dieser Zeit sind.

Vor Kurzem war der WDR Lokalzeit Aachen bei uns zu Gast und berichtete über eine ganz besondere Herzensangelegenheit:

Eva Bröders, selbst Patientin im Brustzentrum Düren, näht gemeinsam mit ihrer Mutter ehrenamtlich Herzkissen für Brustkrebspatientinnen.


Über 100 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen – ein Zeichen der Hoffnung
Mit viel Engagement und Liebe zum Detail haben Eva Bröders und ihre Mutter allein in diesem Jahr über 100 Herzkissen genäht. Die bunten Stoffherzen sind für viele Frauen ein Symbol der Hoffnung und des Trosts.
Frau Bröders hat ihr Kissen bis heute aufbewahrt. Es ist Erinnerung und Hoffnung „Es ist ein Andenken das sagt Du bist nicht allein“, erzählt Eva Bröders.

Im Studiointerview mit dem WDR erklärt Dr. med. Carolin Bruns, Oberärztin des Brustzentrums am St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf, warum diese kleinen Kissen so wichtig sind:
Das Herzkissen ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine medizinische Unterstützung für die Frauen.
Die Herzkissen haben eine besondere Form mit verlängerten „Flügeln“. Sie werden nach einer Brustkrebs-Operation unter der Achsel getragen und helfen dabei, Druck und Schmerzen zu lindern, Narben zu entlasten und Schwellungen zu reduzieren.

Doch sie sind weit mehr als ein medizinisches Hilfsmittel:
Jedes Herzkissen steht für Mitgefühl, Solidarität und Hoffnung – eine liebevolle Geste, die zeigt: „Du bist nicht allein.“
„Für die Patientinnen ist es toll zu merken, dass das Kissen hilft und unterstützt und sie nicht alleine sind“, so Dr. Bruns.

Das Team des Brustzentrums am Marien-Hospital Düren bedankt sich herzlich bei Eva Bröders und allen ehrenamtlichen Helferinnen. Ihre Arbeit ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Menschlichkeit und Unterstützung im Kampf gegen Brustkrebs.

Während des Pinktober möchten wir allen Betroffenen Mut machen und daran erinnern:
Gemeinsam sind wir stärker.

WDR - Lokalzeit Aachen, 14.10.2025, 2. Beitrag

Jetzt Beitrag ansehen


Schließen