Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Dr. Siegfried Shah
„Krebs ist nicht nur ein lokales Geschehen, er betrifft den ganzen Menschen. Wer an einem bösartigen Tumor erkrankt, leidet oft auch unter Systemerkrankungen - umso wichtiger ist uns der ganzheitliche Ansatz!“
Dr. Siegfried Shah, Chefarzt der Abteilung für Chirurgie

Viszeralmedizinisches Tumorzentrum Düren mit interdisziplinärer Betreuung

Die onkologische Chirurgie stellt einen wichtigen Pfeiler im Leistungsspektrum des St. Marien-Hospitals dar – so auch in unserem viszeralmedizinischen Verbund. Hier können alle notwendigen tumorchirurgischen Eingriffe an den Bauchorganen und den angrenzenden Körperhöhlen vorgenommen werden. Um noch gezielter und ganzheitlicher gegen bösartige Erkrankungen vorgehen zu können, haben wir in unserem Krankenhaus ein Viszeralmedizinisches Tumorzentrum mit erfahrenen Krebsspezialisten etabliert.

Für eine verbesserte Diagnostik und eine individuelle, schonende Therapie, die streng an den aktuellen Behandlungsleitlinien ausgelegt sind, setzen wir in der Tumorchirurgie auf ein interdisziplinär arbeitendes Expertenteam. So kooperieren unsere Viszeralchirurgen sehr eng mit den Onkologen, Gastroenterologen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen in unserem Krankenhaus. Alle Patientenbefunde werden in unserem wöchentlichen interdisziplinären Tumorboard ausgiebig besprochen. Anschließend wird gemeinsam eine für die Erkrankung und die persönliche Situation des Tumorpatienten individuell angepasste, ganzheitliche Vor- und Nachbehandlung vorgeschlagen.

Kurz: Wir begleiten Sie in unserem Viszeralmedizinischen Tumorzentrum mit einem erfahrenen Team aus Krebsspezialisten – von der gezielten Diagnostik über den operativen Eingriff bis hin zur (psycho-)onkologischen Nachsorge. Auch nehmen wir Ihre Sorgen und Ängste ernst und stärken und unterstützen Sie – wo immer wir können!

Auf unsere chirurgische und onkologische Kompetenz können Sie sich verlassen!

Welche Krebserkrankungen werden in der Viszeralonkologie therapiert?

In unserem Viszeralmedizinischen Tumorzentrum in Düren-Birkesdorf bieten wir Ihnen aufgrund unserer langjährigen chirurgischen Erfahrung eine sehr hochwertige Versorgungsleistung mit kurzen Wegen an – angefangen bei einer spezifischen Diagnostik nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Unsere viszeralchirurgischen Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:

  • Magenkarzinome
  • Dickdarmkrebs
  • Enddarmkrebs (Mastdarmkrebs)
  • Dünndarmentfernung
  • Leberchirurgie
  • Chirurgie der Gallenblase/-gänge
  • Pankreaschirurgie
  • Chirurgie der Milz

Das oberste Ziel in der onkologischen Chirurgie: gezielt, schonend und umfassend!

Schnell und unkompliziert: Ihr Weg zu uns! 

Sie oder Ihr Hausarzt möchten einen Termin zur Vorstellung in unserem Viszeralmedizinischen Tumorzentrum in Düren bei einem unserer Spezialisten ausmachen? Gerne! Wenden Sie sich hierfür bitte an unser Diagnostik- und Behandlungszentrum (DBZ), in dem sowohl unsere Sprechstunden als auch die Untersuchungen nach einer Operation stattfinden.

Allgemein krankenversicherte Patienten benötigen die Überweisung eines niedergelassenen Arztes; bei privater Krankenversicherung ist eine Überweisung nicht erforderlich.

Viszeralchirurgische Sprechstunde im DBZ

Telefonische Terminvergabe: 02421 805-6000

Online-Terminvergabe: DOCTOLIB

Wir sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar!

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,

nach dem Feuerwehreinsatz am 31. Mai in einem unserer Gebäudeteile laufen alle Abteilungen wieder im Normalbetrieb; Operationen und Terminsprechstunden finden wie geplant statt.

Aktuell haben wir jedoch noch Störungen im Telefonbetrieb; einige Anschlüsse sind noch nicht erreichbar.

• Aufgrund der vielen Anrufe ist unsere Telefonzentrale ab und an überlastet - bitte haben Sie hier etwas Geduld.

• Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Sozialpädiatrie sind nur über die Hauptnummern erreichbar:
          KJP: 02421-805-6712
          SPZ: 02421-805-370

• Bitte schicken Sie uns Faxe derzeit am besten per E-Mail.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Schäden und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr St. Marien-Hospital

Schließen