Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Dr. Anna Rüland
„Wir hören Ihnen zu, beraten Sie persönlich, betreuen Sie umfassend und behandeln Sie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Kurz: Wir nehmen uns Zeit für Sie und stehen Ihnen während der Therapie zur Seite.“
Dr. Anna Rüland, Sektionsleiterin des Brustzentrums

Im Brustzentrum in Düren tun wir alles gegen Brustkrebs und alles für Sie als Patientin!

Ob schmerzhafte Spannungsgefühle, Veränderungen oder Fehlbildungen der Brust, gut- oder bösartige Brusterkrankungen: In unserem anerkannten Brustzentrum in Düren werden alle Erkrankungen der weiblichen Brust nach internationalem Standard abgeklärt, diagnostiziert und therapiert. Als operativ-onkologischer Standort ist unsere Fachabteilung auf das gesamte Behandlungsspektrum bei Brustkrebs spezialisiert – von der minimal-invasiven Stanzbiopsie zur brusterhaltenden Operation mit schonender Entfernung der Lymphknoten aus der Achselhöhle bis zum Wiederaufbau. Wir setzen dabei auf eine persönliche Beratung und individuelle Begleitung unserer Patientinnen, die multidisziplinäre Kooperation aus Spezialisten des St. Marien-Hospitals (unter anderem im MVZ Onkologie) sowie auf unser interdisziplinäres Tumorboard, in dem jeder sein Wissen für eine individuelle Behandlungsstrategie beisteuert.

Denn das interdisziplinäre Tumorboard, auch Tumorkonferenz genannt, besteht aus medizinischen Experten unterschiedlichster Fachabteilungen, die an der Behandlung von bösartigen Erkrankungen beteiligt sind (zum Beispiel Pathologe, Radiologe, Strahlentherapeut). Der verantwortliche behandelnde Arzt erläutert in der Tumorkonferenz die medizinische Situation der Patientin. Gemeinsam beraten die Fachexperten auf Grundlage internationaler Behandlungsleitlinien über die individuelle Therapie und sprechen eine Empfehlung für die Patientin aus.
Die Tumorkonferenz für das Brustzentrum im St. Marien-Hospital wird in Kooperation mit Fachexperten des Brustzentrums im St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln-Hohenlind durchgeführt.

Modernste Therapien mit persönlicher Beratung – das ist uns wichtig!

Für eine noch wissenschaftlichere Expertise ist unsere onkologische Abteilung kooperierendes Brustzentrum mit zwei der größten Brustzentren in Nordrhein-Westfalen: dem Brustzentrum Köln-Hohenlind am St. Elisabeth Krankenhaus und den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. So können wir Ihnen in Düren-Birkesdorf neben der etablierten Standardtherapie, innovativen Medikamenten und unterstützenden naturheilkundlichen Maßnahmen auch zeitnah Zugang zu modernen Studienkonzepten anbieten.

Für eine interdisziplinäre Behandlung kooperieren wir mit folgenden Einrichtungen:

  • MVZ Onkologie
  • Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs der Uniklinik Köln
  • Interdisziplinäres Kinderwunschzentrum Universitätsfrauenklinik Düsseldorf
  • Radiologie team rur, Düren
  • Praxis für Nuklearmedizin Dr. Axel Storch, Düren
  • Institut für Strahlentherapie – Dr. Ursula Schleicher, Dr. Elisabeth Bosch
  • Institut für Pathologie am Krankenhaus Düren gGmbH, Prof. Dr. Bernd Klosterhalfen
  • Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie der RWTH Aachen
  • Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen, Aachen
  • GesundHeits GmbH Deutschland, Ernährungsberatung
  • Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität zu Köln
  • LVR-Klinik Düren
  • Plastische Chirurgie im St.-Antonius-Hospital, Eschweiler
  • Stationäres Hospiz und Palliatv Medizin am St. Augustinus Krankenhaus, Düren

Wir arbeiten umfassend interdisziplinär – für ein Mehr an Therapiemöglichkeiten.

Schnell und unkompliziert: Ihr Weg zu uns!

Sie möchten sich in einer unserer Spezialsprechstunden vorstellen, sich zu einer vorstationären Untersuchung oder zu einem stationären Aufenthalt anmelden? Gerne können Sie einen Termin in unserer Gynäkologischen Ambulanz vereinbaren. Allgemein krankenversicherte Patientinnen benötigen hierfür eine Über-/Einweisung ihres niedergelassenen Frauenarztes; bei privater Krankenversicherung ist eine Überweisung nicht erforderlich.

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Düren:

Telefonische Terminvergabe: 02421 805-239

Online-Terminvergabe: DOCTOLIB E-Maill-Kontakt

Wir sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar!

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,

nach dem Feuerwehreinsatz am 31. Mai in einem unserer Gebäudeteile laufen alle Abteilungen wieder im Normalbetrieb; Operationen und Terminsprechstunden finden wie geplant statt.

Aktuell haben wir jedoch noch Störungen im Telefonbetrieb; einige Anschlüsse sind noch nicht erreichbar.

• Aufgrund der vielen Anrufe ist unsere Telefonzentrale ab und an überlastet - bitte haben Sie hier etwas Geduld.

• Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Sozialpädiatrie sind nur über die Hauptnummern erreichbar:
          KJP: 02421-805-6712
          SPZ: 02421-805-370

• Bitte schicken Sie uns Faxe derzeit am besten per E-Mail.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Schäden und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr St. Marien-Hospital

Schließen