Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Medizinische Schwerpunkte

Moderne Diagnostik und Therapie in der HNO-Heilkunde in Düren

Freundlich, modern und stets dem medizinischen Fortschritt angepasst – so möchten wir Sie in unserer HNO-Belegabteilung in Düren versorgen. Ob konservativ oder chirurgisch: Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohren Heilkunde an. Aufgrund unserer engen Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen und MVZ-Praxen am St. Marien-Hospital (wie der Onkologie und dem Schlaflabor in der Lungenheilkunde) verfügen wir über eine breite Palette diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen. Ein weiterer Vorteil der Belegabteilung: Frisch operierte Patienten können auf der Intensivstation in unserem Haus rund um die Uhr überwacht werden.

Rundum versorgt: von gezielter Diagnostik über konservative Therapie bis zur Chirurgie

Welche Erkrankungen werden in der HNO konservativ behandelt?

Auf dem konservativen Gebiet behandeln und diagnostizieren wir diverse otoneurologische Erkrankungen. Hierzu gehören:

  • Hörsturz
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Schwindelerkrankungen
  • Morbus Meniére
  • Vestibularisneuropathie und andere Störungen des Gleichgewichtssystems
  • Facialisparesen

Akute entzündliche Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich können wir im Rahmen einer parenteralen antibiotischen Therapie unter stationären Bedingungen versorgen. Zu unserem diagnostischen Spektrum gehört außerdem die Abklärung von (früh-)kindlichen Hörstörungen – auch in Zusammenarbeit mit der pädiatrischen Abteilung, der Sozialpädiatrie sowie der Jugendpsychiatrie in unserem Haus.

Zielgerichtete Therapien von Ohrgeräuschen, Hörschwächen oder (Dreh-)Schwindel.

Welche chirurgischen Eingriffe werden in der HNO-Klinik durchgeführt?

Neben der chirurgischen Behandlung von akuten Verletzungen im Kopf-/Halsbereich führen wir eine Vielzahl von Operationen mit diversen medizinischen Schwerpunkten durch:

Routinemäßige Kopf- und Halschirurgie:

  • Tonsillektomien (Mandelentfernung)
  • Tonsillotomien (Teilentfernung der Mandeln)
  • Adenotomien (Entfernung der Rachenmandeln)
  • Nasenseptum-OP (Nasenscheidewandbegradigung)
  • Conchotomien (Verkleinerung der Nasenmuscheln)
  • Parazentesen und Paukendrainagen (Paukenröhrcheneinlagen)

Medizinische Kernkompetenzen:

  • Mikrochirurgie des Mittelohrs mit Sanierung von chronischen Mittelohrentzündungen sowie Cholesteatomen
  • Hörverbesserung mit Implantation von modernen Titan-Mittelohrprothesen als Gehörknöchelchenersatz
  • Minimal-invasive mikroskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS)
  • Mikrolaryngoskopien mit laser-chirurgischer Abtragung von gut- und bösartigen Kehlkopfveränderungen
  • Parotistumoren (OP an der Ohrspeicheldrüse sowie an anderen Speicheldrüsen)
  • Neck dissection (Halslymphknotenausräumung bei Malignomen im Hals-/Kopfbereich) und andere Primärtumorlokalisationen

Plastische Operationen:

  • Anthelixplastik (Ohranlegeplastik)
  • Rhinoplastiken (Nasenkorrektur)
  • Blepharoplastiken (Augenlidkorrektur)
  • Entfernen unterschiedlicher Hautveränderungen (auch mit dem CO2-Laser)

In der HNO-Klinik operieren wir Sie mit chirurgischer Kompetenz und modernen Methoden.

Wir sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar!

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,

nach dem Feuerwehreinsatz am 31. Mai in einem unserer Gebäudeteile laufen alle Abteilungen wieder im Normalbetrieb; Operationen und Terminsprechstunden finden wie geplant statt.

Aktuell haben wir jedoch noch Störungen im Telefonbetrieb; einige Anschlüsse sind noch nicht erreichbar.

• Aufgrund der vielen Anrufe ist unsere Telefonzentrale ab und an überlastet - bitte haben Sie hier etwas Geduld.

• Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Sozialpädiatrie sind nur über die Hauptnummern erreichbar:
          KJP: 02421-805-6712
          SPZ: 02421-805-370

• Bitte schicken Sie uns Faxe derzeit am besten per E-Mail.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Schäden und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr St. Marien-Hospital

Schließen