Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Pressebereich

Pressemitteilungen aus dem St. Marien-Hospital

Seite von 4
„Parkinson-Krankheit“ – Infoabend für Patienten und Interessierte

„Parkinson-Krankheit“ – Infoabend für Patienten und Interessierte

03.05.2023, 18 Uhr im St. Augustinus-Krankenhaus Düren – Chefärzte aus zwei Krankenhäusern informieren

Weiterlesen
Dürener Schatztruhe e.V. spendet 1.000 Euro für Spielbereiche in den neuen Kinderstationen am St. Marien-Hospital Düren

Dürener Schatztruhe e.V. spendet 1.000 Euro für Spielbereiche in den neuen Kinderstationen am St. Marien-Hospital Düren

Wenn die Dürener Schatztruhe zweimal im Jahr Kassensturz macht, erhalten viele Vereine, Schulen und soziale Einrichtungen aus der Region eine großzügige Spende. So auch der Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik und der Sozialpädiatrie am St. Marien-Hospital, der vor Kurzem mit einer Spende von 1.000 Euro von dem gemeinnützigen Verein bedacht wurde.

Weiterlesen
F.J. Peterhoff-Unternehmensgruppe spendet 2.500 Euro für den Neubau der Kinderintensivstation am St. Marien-Hospital

F.J. Peterhoff-Unternehmensgruppe spendet 2.500 Euro für den Neubau der Kinderintensivstation am St. Marien-Hospital

Kleinigkeiten machen oft den Unterschied: ein weicher Sessel, warme Farben, dimmbares Licht. Doch diese Annehmlichkeiten gehören selten zum Standard eines Krankenhauses. Für mehr Komfort und Annehmlichkeiten auf der Kinderintensivstation hat die F.J. Peterhoff-Unternehmensgruppe dem Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik und der Sozialpädiatrie am St. Marien-Hospital jetzt eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro zukommen lassen. Da die Kinderklinik in Düren-Birkesdorf gerade von Grund auf umgebaut und saniert wird, kommt das Geld zur richtigen Zeit, um bei der Einrichtung der neonatologischen Intensivstation noch besser auf die speziellen Bedürfnisse der Frühgeborenen und ihrer Eltern eingehen zu können.

Weiterlesen
Darmkrebsmonat März:  Telefonaktion des St. Marien-Hospitals Düren und der AOK

Darmkrebsmonat März: Telefonaktion des St. Marien-Hospitals Düren und der AOK

Jährlich sterben allein in Deutschland mehr als 24.000 Menschen an den Folgen einer
Darmkrebserkrankung. Dabei kann man kaum einer anderen Krebsart so leicht vorbeugen. So könnten
durch Vorsorge und Früherkennung nahezu alle Darmkrebsfälle verhindert oder frühzeitig geheilt
werden! Aus Anlass des diesjährigen 22. Darmkrebsmonats, der auf eine Initiative der Felix
Burda Stiftung zurückgeht, veranstaltet das St.
Marien-Hospital Düren im März, gemeinsam mit der
AOK Rheinland/Hamburg, an zwei Tagen eine
telefonische Sprechstunde rund um das Thema
„Darmkrebs“:

Weiterlesen
Pflegebildungszentrum am St. Marien-Hospital gehört zum 4. Mal in  Folge zu Deutschlands besten Ausbildern

Pflegebildungszentrum am St. Marien-Hospital gehört zum 4. Mal in Folge zu Deutschlands besten Ausbildern

Wirtschaftsmagazin Capital zeichnet PBZ in Düren wieder mit jeweils vier Sternen für
„Ausbildung“ und „Duales Studium“ aus


Eine sinnvolle Beschäftigung, gute Bezahlung und Krisensicherheit – nach diesen Kriterien suchen junge Menschen heute vielfach ihren Ausbildungsberuf aus. Genau das kann das St. Marien-Hospital Düren den angehenden Pflegefachkräften in seinem Pflegebildungszentrum (PBZ) bieten. Darüber hinaus erhalten die Pflegeschüler in Birkesdorf seit vielen Jahren auch eine erstklassige und vielseitige Ausbildung mit gezielten Fördermaßnahmen. Das hat jetzt das Wirtschaftsmagazin Capital erneut bestätigt und das PBZ zum vierten Mal in Folge in zwei Kategorien mit jeweils vier von fünf Sternen ausgezeichnet. So gehört die Pflegeschule am St. Marien-Hospital sowohl im Bereich „Ausbildung“ als auch im Bereich „Duales Studium“ als eine von wenigen zu Deutschlands besten Ausbildern.

Weiterlesen
„Frauen stärken“: Brustkrebs-Infotag am 28.10. mit Beratungsangeboten und Abtastkursen in Birkesdorf

„Frauen stärken“: Brustkrebs-Infotag am 28.10. mit Beratungsangeboten und Abtastkursen in Birkesdorf

Der Monat Oktober ist weltweit dem Brustkrebs gewidmet, die pinkfarbene Schleife gilt hierbei als internationales Zeichen für mehr Aufmerksamkeit und Früherkennungsmaßnahmen der Krankheit und als Symbol der Solidarität mit daran erkrankten Patientinnen. Immerhin ist Brustkrebs mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste maligne Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Um darüber zu informieren, welche Symptome auf Brustkrebs hinweisen, wie man seine Brust selbst abtasten kann und wo Erkrankte und Angehörige Unterstützung finden können, veranstaltet das Brustzentrum am St. Marien-Hospital am Freitag, 28. Oktober 2022, einen interdisziplinären Brustkrebs-Informationstag im Pflegebildungszentrum (PBZ). Unter dem Motto „Frauen stärken“ wird es von 13:00 bis 17:00 Uhr ein vielseitiges Informations-, Beratungs- und Kursangebot geben.

Weiterlesen
Neue Cholangioskopie zur direkten Spiegelung der Gallenwege im St. Marien-Hospital Düren im Einsatz

Neue Cholangioskopie zur direkten Spiegelung der Gallenwege im St. Marien-Hospital Düren im Einsatz

Erkrankungen im Inneren der Gallenwege oder in der Bauchspeicheldrüse sind für das menschliche Auge schwer zugänglich, denn die Hohlräume sind nicht nur sehr eng, sondern auch vielfältig verzweigt. Mithilfe eines modernen endoskopischen Verfahrens, das seit Kurzem im St. Marien-Hospital in Düren Birkesdorf eingesetzt wird, haben die Fachärzte der Medizinischen Klinik 1 (Innere Medizin) nun die Möglichkeit, nicht-invasiv über den Mund bis in die feinen Gallenwege hineinzugehen und dort Erkrankungen, die man bislang nur sehr schwer diagnostizieren konnte, direkt zu erkennen und unter Sicht auch Gewebeproben zu entnehmen. So eröffnet die Cholangioskopie den Medizinern erstmals präzise diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in den Gallengängen, der Leber und in der Bauchspeicheldrüse, ohne chirurgische Eingriffe durch die Bauchdecke vornehmen zu müssen.

Weiterlesen
Mit „Kraft, Professionalität und Selbstbewusstsein“ in die Zukunft: 52 neue examinierte Pflegefachkräfte

Mit „Kraft, Professionalität und Selbstbewusstsein“ in die Zukunft: 52 neue examinierte Pflegefachkräfte

„Wer einen Baum pflanzt, pflanzt eine Hoffnung.“ Mit diesen Worten verabschiedete Schulleiterin Menka Berres-Förster Ende August 2022 den letzten Abschlussjahrgang, der sich nach dem alten Ausbildungsgesetz noch Altenpfleger:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen nennen darf. So hatte das Pflegebildungszentrum am St. Marien-Hospital Düren bereits im Frühjahr für jeden Oberkursschüler und für den gesamten Jahrgang einen Baum im Klimawald in Düren pflanzen lassen – als Zeichen der Zuversicht und der Hoffnung für eine starke Pflege. Von den 52 Auszubildenden haben 17 ihre Prüfungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, 18 in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und 17 in der Altenpflege erfolgreich im PBZ abgelegt – eine erfreuliche Bilanz, die gebührend mit einer festlichen Zeugnisübergabe in Düren-Birkesdorf gefeiert wurde.

Weiterlesen
Seite von 4

Wir sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar!

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,

nach dem Feuerwehreinsatz am 31. Mai in einem unserer Gebäudeteile laufen alle Abteilungen wieder im Normalbetrieb; Operationen und Terminsprechstunden finden wie geplant statt.

Aktuell haben wir jedoch noch Störungen im Telefonbetrieb; einige Anschlüsse sind noch nicht erreichbar.

• Aufgrund der vielen Anrufe ist unsere Telefonzentrale ab und an überlastet - bitte haben Sie hier etwas Geduld.

• Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Sozialpädiatrie sind nur über die Hauptnummern erreichbar:
          KJP: 02421-805-6712
          SPZ: 02421-805-370

• Bitte schicken Sie uns Faxe derzeit am besten per E-Mail.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Schäden und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr St. Marien-Hospital

Schließen