Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.
Pressebereich
11.09.2023
Das Thema Krebs ist kein leichtes Thema – vor allem nicht für Betroffene und deren Angehörige. Man kann der Erkrankung aber auch etwas Positives entgegensetzen und darüber informieren, wie sich die Zufriedenheit und die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Menschen verbessern lässt – so geschehen beim gut besuchten „Tag der offenen Tür“ der MVZ-Praxis Onkologie am St. Marien-Hospital Düren Ende August.
05.09.2023
Birkesdorfer Krankenhaus hat sein Perinatalzentrum Level 1 für zwei Millionen ins Haupthaus verlagert und dort neu errichtet
14.08.2023
Pädiatrische ZNA der Kinderklinik und Notfallpraxis der KV am St. Marien-Hospital Düren ziehen für etwa zwei Jahre um
02.08.2023
Für werdende Eltern ist die Wahl der Geburtsklinik kein leichtes Unterfangen: Was macht eine gute Geburtshilfe aus? Welche Klinik wird von Ärzten und Patienten häufig empfohlen? Wo bin ich als Risikoschwangere sicher aufgehoben? Bereits zum zweiten Mal hat das Magazin stern das St. Marien-Hospital Düren in diesem Jahr als herausragendes Krankenhaus ausgezeichnet:
01.08.2023
Schwerpunktpraxis am St. Marien-Hospital Düren lädt Patienten, Angehörige und Interessierte zu einem Informationsnachmittag am 25.08.2023 ein
20.07.2023
Viele Therapien gegen bösartige Erkrankungen, insbesondere Chemotherapien, können zu einem teilweisen oder vollständigen Haarverlust am Kopf und auch am Körper führen. Auch wenn die Haare nach Beendigung der Behandlung mit Zytostatika zu 99 Prozent wieder nachwachsen, ist die haarlose Zeit für die meisten Betroffenen psychisch wie physisch sehr belastend. Zur Prävention des Haarverlusts als unerwünschten Nebeneffekt der Chemotherapie bietet das MVZ Onkologie zusammen mit dem Brustzentrum am St. Marien-Hospital Düren Krebspatienten ab sofort ein neues System zur Kopfhautkühlung während der Therapie an.
13.07.2023
Die Geburt eines Kindes ist mitunter eine schweißtreibende Angelegenheit. Umso besser ist es, wenn alle Beteiligten dabei einen kühlen Kopf bewahren können – erst recht bei den derzeit heißen Sommertemperaturen. In den fünf Kreißsälen im St. Marien-Hospital Düren stellen solche Hitzeperioden ab sofort kein Problem mehr für die Gebärenden, aber auch für Hebammen und Ärzte dar: Das Krankenhaus hat in moderne Klimaanlagen investiert – für eine optimal temperierte Geburtssituation.
12.06.2023
Neues Dienst-Belegsystem im Birkesdorfer Krankenhaus für eine intensive Betreuung rund um die Geburt