Radiologie-Klinik Düren: präzise Aufnahmen - verlässliche Diagnosen
Im Mittelpunkt der Mensch, im Vordergrund die Diagnostik, in Kooperation mit einem kompetenten Partner: Als zentraler Leistungserbringer versorgt die Radiologie-Abteilung am St. Marien-Hospital in enger Zusammenarbeit mit dem CDT-Strahleninstitut die Patienten aller Haupt- und Belegabteilungen zeitnah mit einer umfassenden bildgebenden Diagnostik. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserer voll digitalisierten Abteilung zahlreiche Interventionen an – von der modernen Computertomografie bis zur Mammografie. Im Rahmen der radiologischen Ermächtigung am Krankenhaus können einige Untersuchungen auch ambulant bei gesetzlich Versicherten durchgeführt werden.
Nach unserem Leitsatz „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“ legen wir besonderen Wert auf einen optimalen Strahlenschutz. So arbeiten wir nach festgelegten Leitlinien und mit modernen Durchleuchtungsgeräten mit (gepulster) Digitaltechnik, dank derer sich die Strahlendosis dem Patienten und der Indikation individuell anpassen lässt. Modernes Röntgen in Düren heißt also, dass wir Röntgenstrahlen sehr gezielt, sicher und strahlungsarm einsetzen können – besonders auch im Hinblick auf unsere kleinsten Patienten, für die wir zusätzlich noch spezielle Filter verwenden.
Wir sind nicht nur im eigenen Haus gut vernetzt, sondern auch mit den Krankenhäusern in unserem Verbund. So können radiologische Untersuchungen auf Antrag durch den Patienten mittels digitaler Technik auch in den anderen Kliniken sichtbar gemacht werden.
Zu unseren radiologischen Schwerpunkten gehören:
- Computertomografische Diagnostik (CT) mit Interventionen
- Magnetresonanztomografie (MRT) einschließlich MRT der Brust
- Gesamte konventionelle Röntgendiagnostik und Funktionsdiagnostik in Digitaltechnik
- Digitale Mammografie und Interventionen (speziell stereotaktische Vakuumstanzbiopsie und Markierungen)
Moderne Radiologie heißt: gezielte Untersuchungen mit optimiertem Strahlenschutz!
Zur technischen Ausstattung unserer radiologischen Abteilung im St. Marien-Hospital gehören moderne, leistungsfähige Geräte. Dabei wird der Röntgenaufnahmeplatz mit digitalen Verstärkerfolien betrieben. Alle Röntgenaufnahmen werden digital erstellt und können dadurch nachbearbeitet und gespeichert werden. Folgende radiologischen Geräte kommen bei uns im Krankenhaus zum Einsatz:
- Durchleuchtungsgerät: Das digitale Gerät mit gepulster Durchleuchtung, das die Strahlenbelastung bis zu 90 Prozent reduzieren kann, wird für Funktionsuntersuchungen des Magen-Darm-Trakts eingesetzt: Für den mobilen Einsatz auf den Intensivstationen verwenden wir ein modernes Röntgengerät und für die Untersuchung bei Kindern eins, das sich in eine Giraffe verwandelt. Durch den filmlosen Betrieb sind die digital gespeicherten Aufnahmen an jedem Computer in unserem Haus zu jeder Zeit aufrufbar. Für auswärtig mitbehandelnde Ärzte können sie auch auf mobilen Medien gespeichert und mitgenommen werden.
- Computertomograf (CT) mit Multi-Slice-Technik: Der 32-Schichten-CT ermöglicht kurze Untersuchungszeiten und eine sehr gute Auflösung kleinster Details. Die Bearbeitungskonsole ist bei der Befundung der vielen anfallenden Bilder unentbehrlich. So können dabei Schichtaufnahmen ohne zusätzliche Strahlenbelastung in beliebiger Schnittführung zwei- oder dreidimensional rekonstruiert werden. Zu den Untersuchungsmöglichkeiten zählt auch die Darstellung der Becken-Bein-Gefäße – ohne invasiven Zugang.
- 1,5-Tesla-Magnetresonanztomograf (MRT): Mit dem Kernspintomograf kann der gesamte Körper in Schnittbildtechnik und ohne Röntgenstrahlen untersucht werden. Von dieser absolut schonenden Bildgebungstechnik profitieren nicht nur die kleinen Patienten in unserer Kinderklinik.
Maximale Bildqualität bei minimaler Strahlenbelastung dank leistungsstarker Geräte.
Unsere Chefärztin Dr. med. Erika Kim ist als Krankenhausärztin (mit abgeschlossener Facharztausbildung in der Radiologie mit Interventionen) zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung der Versicherten der Krankenkassen im Kreis Düren ermächtigt – und zwar für folgende Untersuchungen:
- Besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, zum Teil auch Dünndarmdoppelkontrastuntersuchung (Sellink) und Amphlebografien (auf Überweisung von niedergelassenen Vertragsärzten)
- Sialografien und Hysterosalpingografien (auf Überweisung von niedergelassenen HNO-Ärzten und Gynäkologen)
- Mammografien und Interventionen der Mamma (auf Überweisung durch unseren Chefarzt der Frauenklinik mit angeschlossenem Brustzentrum)
- Radiologische Leistungen einschließlich Computertomografie (auf Überweisung der in unserem Haus ermächtigten Ärzte am Tag der Überweisung)
Ambulante Sprechstunde in der Radiologie Düren:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 16:30 Uhr
Terminvergabe:
Telefon: 02421 805-6291
Telefax: 02421 805-6772
Kontakt
Unser ambulantes Spektrum reicht von der HNO über die Mammografie bis zur CT.