Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Frühförderung

Ganzheitliche Frühförderung zur bestmöglichen Kindesentwicklung

Ob Konzentrations-, Lern- oder Sprachschwierigkeiten oder auch motorische Störungen: Die Frühförderung am St. Marien-Hospital Düren richtet sich an Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Ihr grundsätzliches Ziel ist die bestmögliche Entwicklung des Kindes – von der Geburt an bis zum Schuleintritt. Neben der Förderung der jungen Menschen möchten wir gleichzeitig aber auch die Eltern oder Bezugspersonen einbeziehen und sie für die Bedürfnisse und Fähigkeiten ihres Kindes sensibilisieren und ihnen Hilfestellung bieten, wie auch sie es in seiner Entwicklung unterstützen können.
In Düren-Birkesdorf bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Formen der Frühförderung an:

  • Heilpädagogische Frühförderung (FF)“ für Kinder mit sozialen oder emotionalen Problemen, Konzentrationsschwierigkeiten, für Kinder die langsamer lernen oder mit anderen Kindern und Erwachsenen nicht so gut in Kontakt kommen
  • Interdisziplinäre Frühförderung (IFF)“ für Kinder, die zusätzlich noch Schwierigkeiten mit der motorischen Entwicklung und/oder der Sprache haben

Für die Entwicklungsförderung Ihres Kindes machen wir uns stark – heilpädagogisch und interdisziplinär.

Wir sind telefonisch nur eingeschränkt erreichbar!

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,

nach dem Feuerwehreinsatz am 31. Mai in einem unserer Gebäudeteile laufen alle Abteilungen wieder im Normalbetrieb; Operationen und Terminsprechstunden finden wie geplant statt.

Aktuell haben wir jedoch noch Störungen im Telefonbetrieb; einige Anschlüsse sind noch nicht erreichbar.

• Aufgrund der vielen Anrufe ist unsere Telefonzentrale ab und an überlastet - bitte haben Sie hier etwas Geduld.

• Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Sozialpädiatrie sind nur über die Hauptnummern erreichbar:
          KJP: 02421-805-6712
          SPZ: 02421-805-370

• Bitte schicken Sie uns Faxe derzeit am besten per E-Mail.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Schäden und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Ihr St. Marien-Hospital

Schließen