Im Zentrum der Klinik für Innere Medizin stehen Sie als Mensch!
Herz, Kreislauf, Lunge, Stoffwechsel oder Verdauungstrakt: Wenn sie aus dem Takt oder dem Gleichgewicht geraten, kümmern sich unsere „Spezialisten fürs Innere“ um die Diagnose und die Behandlung der Beschwerden. Mehrere tausend Patienten werden jährlich von unseren Internisten stationär in unserer Medizinischen Klinik I (Innere Medizin) betreut; aber auch ambulante Behandlungen nehmen unsere Fachärzte für Innere Medizin in Düren-Birkesdorf vor.
Als ungeteilte internistische Abteilung haben wir uns bewusst für eine ganzheitliche Betreuung unserer Patienten entschieden. Denn meist ist nicht nur ein einzelnes Organ erkrankt, auch Begleiterkrankungen und Wechselwirkungen müssen berücksichtigt werden. In unserem Krankenhaus in Düren-Birkesdorf profitieren Sie von kurzen Wegen und werden jeweils individuell durch ein Team von Spezialisten, die das gesamte Spektrum der Inneren Medizin abdecken, behandelt. So werden Sie von unseren Fachärzten für Innere Medizin sowie von weiteren Fachärzten in unserem Haus interdisziplinär mit folgenden spezifischen Schwerpunkten betreut:
Unterstützt werden unsere Internisten von weiteren ärztlichen Mitarbeitern und Pflegefachkräften, die sich rund um die Uhr um Ihre Gesundheit kümmern. So bestehen bei Bedarf zum Beispiel enge Kontakte zu unserer Akutgeriatrie (Medizinische Klinik II) und dem APT-Funktionsdienst. In enger Kooperation mit unseren Kollegen der Chirurgie und der Onkologie betreuen wir zudem Krebspatienten – individuell und ganzheitlich – im Lungenkrebszentrum und im Viszeralmedizinischen Tumorzentrum. Hinzu kommt: Alle Funktionsbereiche der unterschiedlichen Schwerpunkte sind in unserer Klinik für Innere Medizin in Düren technisch sehr gut ausgestattet und bieten einen modernen Standard – für eine bestmögliche Versorgung.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Aachen bilden wir nicht nur ärztliche Mitarbeiter bei uns aus, sondern haben aufgrund unserer engen Kontakte zu allen Abteilungen der Uniklinik auch die Möglichkeit, uns selbst fort- und weiterzubilden. Für noch mehr gebündelte Fachkompetenz stimmen wir uns gleichzeitig immer wieder im großen Team über Diagnostik und Therapie ab.
Bei aller Hochleistungsmedizin stehen Sie als Mensch bei uns persönlich im Fokus!
Unsere Fachärzte für Innere Medizin können im Krankenhaus bestimmte Leistungen im Einzelfall wie ihre niedergelassenen Kollegen ambulant durchführen. Grundlage dieser Zulassung ist in der Regel der Bedarf im Kreis Düren. So können Sie sich bei uns auch mit unterschiedlichen Krankheitsbildern aus dem Bereich des Magen-Darm-Traktes oder der Pneumologie in der jeweiligen Fachambulanz ambulant behandeln lassen. Hierfür stehen Ihnen folgende Sprechstunden zur Verfügung:
- Magen-Darm-Sprechstunde
- Lebersprechstunde (bei Hepatitis B, Hepatitis C, Autoimmunhepatitis, Leberpunktion)
- Sprechstunde für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Durch die persönliche Ermächtigung von Chefarzt Dr. Heyer können wir folgende Untersuchungen auch ambulant auf Überweisung von niedergelassenen Ärzten in unserem Haus durchführen:
- PEG-Anlagen/Revisionen
- Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsenwege (ERCP, PTC)
- Therapeutische Eingriffe im Bereich des Verdauungstraktes (Entfernung von Polypen, Behandlung von Blutungen, Beseitigungen von Engstellungen und Behandlungen von Speiseröhrenkrampfadern)
- Magen- und Darmspiegelungen bei speziellen Fragestellungen
- Endosonografie
Im Bereich des Magen-Darm-Traktes führen wir eine Vielzahl ambulanter Therapien durch.
Medizinische Klinik I (Innere Medizin):
Sie möchten einen Termin für eine unserer ambulanten Sprechstunden im Bereich der Gastroenterologie oder für eine Magen- oder Darmspiegelung ausmachen? Gerne! Allgemein krankenversicherte Patientinnen benötigen hierfür eine Überweisung ihres niedergelassenen Arztes.