Qualitätsnachweis: Brustzentrum Köln-Hohenlind Düren-Birkesdorf erfolgreich zertifiziert
Meilenstein für das gemeinsame Brustzentrum
Köln/Düren. Das Brustzentrum Köln-Hohenlind Düren-Birkesdorf wurde jetzt erfolgreich von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄK-Zert) zertifiziert. Mit diesem bedeutenden Meilenstein unterstreichen die beiden Zentren ihr dauerhaftes Engagement für höchste Qualität in der Versorgung von Brustkrebspatientinnen und -patienten.
Kooperation stärkt Versorgung für Brustkrebspatientinnen und -patienten
Das zertifizierte Brustzentrum, Standort Hohenlind, ist eines der größten Zentren dieser Art in Deutschland. Es bietet alle Verfahren der Brustdiagnostik sowie der chirurgischen und medikamentösen Therapie zur Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen an. Beide Standorte in Köln und Düren arbeiten seit mehreren Jahren eng zusammen – unter anderem in gemeinsamen Tumorkonferenzen, Fallkonferenzen sowie bei operativen Verfahren.
Ziel der Kooperation beider Zentren ist es, die wohnortnahe Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs im Kreis Düren langfristig auf höchstem medizinischem Niveau zu sichern.
Als Versorger für die Region Köln, Düren, Bergheim, Frechen, Euskirchen und Mechernich leisten beide Standorte gemeinsam einen entscheidenden Beitrag zur flächendeckenden, hochwertigen Brustkrebsversorgung im Rheinland. Durch die enge fachliche Abstimmung profitieren Patientinnen und Patienten in Düren-Birkesdorf von der erweiterten Expertise eines spezialisierten Zentrums – etwa durch die Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen und gemeinsamen Qualitätszirkeln.
Die gemeinsame Einrichtung trägt nun den Namen „Brustzentrum Köln-Hohenlind Düren-Birkesdorf“ und ist stolz auf die kürzlich erhaltene Zertifizierung nach den strengen Kriterien der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Dieses Gütesiegel bestätigt die hohe Qualität der interdisziplinären Versorgung, die modernste Diagnostik, innovative Therapiekonzepte sowie eine individuelle Betreuung.
„Die erfolgreiche Zertifizierung ist ein Beweis für das Engagement unseres Teams, stets die bestmögliche Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, erklärt Dr. Claudia Schumacher, Chefärztin des Brustzentrums Köln-Hohenlind. „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum Düren-Birkesdorf können wir nun noch mehr Menschen in der Region eine exzellente Behandlung anbieten.“
Das gemeinsame Brustzentrum setzt auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachärztinnen und -ärzten aus den Bereichen Senologie, Onkologie, Radiologie, Pathologie sowie Psychoonkologie. Auch naturheilkundliche Therapieverfahren bietet das Team des Brustzentrums an. Ziel ist es, individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
„Unsere Partnerschaft stärkt nicht nur die medizinische Expertise vor Ort, sondern auch die Vernetzung innerhalb der Region“, ergänzt Dr. Axel Sauerwald, Chefarzt des Brustzentrums Düren-Birkesdorf. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam Maßstäbe in der Brustkrebsversorgung zu setzen.“
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 338 kb)
Foto (© T. Opgenorth) v.l.: Gabi Kalkbrenner (Kaufm. Direktorin St. Marien), Auditor Dr. med. Hans-Joachim Bücker-Nott, Dr. med. Axel Sauerwald (Chefarzt Frauenklinik St. Marien), Dr. med. Carolin Bruns (Oberärztin Brustzentrum St. Marien), Dr. med. Claudia Schumacher (Chefärztin Senologie St. Elisabeth), Pinar Kesmen (Breast Care Nurse St. Marien), Dr. med. Ruth Biwer (Oberärztin Brustzentrum St. Elisabeth), Jens-Jakob Geiermann (QMB Brustzentrum St. Elisabeth), Marita Fuß (Breast Care Nurse St. Marien), Viola Fronk-Salacki (Brustzentrum St. Marien) und Bettina Wegner (QMB Brustzentrum St. Marien)