Therapeutischer Komfort mit persönlicher Note: Handgefertigte Herzkissen für Brustzentrum-Patientinnen
Wie eine ehemalige Patientin am St. Marien-Hospital ehrenamtlich praktische Hilfe und Trost spendet
Düren-Birkesdorf. Sie sind weich, ergonomisch geformt und erfüllen eine ganz konkrete medizinische Funktion: Die sogenannten Herzkissen, die Patientinnen im zertifizierten Brustzentrum des St. Marien-Hospitals Düren erhalten, bieten spürbare Linderung nach einer Brustkrebsoperation. Durch ihre spezielle Herzform dienen sie als gepolsterte Armablage, entlasten den sensiblen Bereich unter der Achsel und tragen so dazu bei, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Auch beim Liegen und Sitzen bieten sie stabilisierenden Komfort. Ein kleiner, aber wirksamer Beitrag im Heilungsprozess. Eva Bröders betont: „Die Herzkissen schützen nicht nur die Operationsnarben und fördern durch sanften Druck den Lymphfluss. Sie sollen vor allem eines vermitteln: Du bist nicht allein. Für mich ist jedes Kissen eine Herzensangelegenheit, im wahrsten Sinne des Wortes.“
Gefertigt werden diese Kissen von Eva Bröders, einer Frau, die nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern auch ihre eigene Erfahrung mit in jedes einzelne Stück einfließen lässt. Im vergangenen Jahr wurde bei ihr – eher zufällig – Brustkrebs diagnostiziert. Sie wurde erfolgreich im St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf operiert und erhielt selbst ein Herzkissen, das ihr sowohl praktisch als auch emotional half. Die Verwaltungsbeamtin und ambitionierte Näherin entschied sie sich, künftig selbst Herzkissen für das Dürener Brustzentrum anzufertigen.
Seitdem bringt sich Eva Bröders mit großem Engagement ein. Bisher übergab sie mehr als 100 Kissen an das Birkesdorfer Krankenhaus. Verwendet werden ausschließlich Baumwollstoffe, die bei 60 Grad waschbar sind, hygienisch und hautverträglich. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Familie: Ihr 13-jähriger Sohn Peter hilft etwa beim Abwiegen der Füllwolle, auch ihre Mutter beteiligt sich regelmäßig an der Produktion. Zusätzlich kamen durch Stoffspenden aus dem Freundes- und Bekanntenkreis zahlreiche Materialien zusammen. Viele Kissen entstehen aus ihrem eigenen Fundus, stets mit dem Anspruch, dass die Muster und Farben ansprechend und hochwertig sind.
Eva Bröders setzt damit eine lange Tradition fort: Über zehn Jahre lang hatte sich zuvor Frau Janssen ehrenamtlich um die Anfertigung der Herzkissen gekümmert. Für ihr langjähriges Engagement spricht das Brustzentrum des St. Marien-Hospitals Düren ebenfalls großen Dank aus.
Vor einiger Zeit erhielt Eva Bröders die Nachricht, dass eine Unterstützerin mit ihr gemeinsam Herzkissen nähen möchte. Der erste Kontakt wurde bereits hergestellt. Frau Bröders zeigt sich offen und zuversichtlich: „Ich freue mich sehr über die Initiative und bin gespannt, was sich daraus entwickelt.“
Das Brustzentrum Düren-Birkesdorf wurde kürzlich gemeinsam mit dem Brustzentrum Köln-Hohenlind erfolgreich von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄK-Zert) zertifiziert. Es bietet alle Verfahren der Brustdiagnostik sowie der chirurgischen und medikamentösen Therapie zur Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen an. Beide Standorte in Köln und Düren arbeiten seit mehreren Jahren eng zusammen, unter anderem in gemeinsamen Tumorkonferenzen, Fallkonferenzen sowie bei operativen Verfahren. Als Versorger für die Region Köln, Düren, Bergheim, Frechen, Euskirchen und Mechernich leisten beide Standorte gemeinsam einen entscheidenden Beitrag zur flächendeckenden, hochwertigen Brustkrebsversorgung im Rheinland.
Das Dürener Brustzentrum selbst bietet Patientinnen eine ganzheitliche Versorgung auf hohem medizinischem Niveau. Von der Diagnostik über die operative Therapie bis zur Nachsorge arbeitet ein interdisziplinäres Team aus spezialisierten Fachärztinnen, Pflegekräften und Therapeutinnen eng zusammen. Die Versorgung erfolgt dabei nach aktuellen medizinischen Standards, zertifiziert und qualitätsgesichert. Ergänzt wird dieses medizinische Angebot durch individuelle Beratung und persönliche Betreuung, etwa durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses wie Marita Fuß, die als Bindeglied zwischen Patientin und Behandlungsteam fungieren.
Die Herzkissen sind in diesem Kontext mehr als ein nettes Extra. Sie sind ein bewährter Bestandteil der postoperativen Versorgung. Das Team des Brustzentrums bedankt sich herzlich bei Eva Bröders für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Engagement.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 406 kb)
Foto (© P. Kesmen) v.l.: Peter Bröders, Eva Bröders und Marita Fuß (Breast Care Nurse) im St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf