Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Zwei weitere Expertinnen für die Kinderintensiv- und Anästhesiepflege

Wir freuen uns sehr und sind stolz, Frau Pia Aldenheim und Frau Bettina Fröse zu ihrem erfolgreichen Abschluss der Fachweiterbildung für Kinderintensiv- und Anästhesiepflege gratulieren zu dürfen!
Mit großem Engagement, Fachwissen und Empathie haben beide Kolleginnen diese anspruchsvolle Weiterbildung absolviert – ein bedeutender Meilenstein in ihrer beruflichen Entwicklung und ein großer Gewinn für unser Kinderzentrum am St. Marien-Hospital.

Zwei weitere erfahrene Fachkräfte für unsere kleinsten Patientinnen und Patienten

Die Weiterbildung in der Kinderintensiv- und Anästhesiepflege vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Pflege, Überwachung und Begleitung von Kindern in kritischen oder besonders betreuungsintensiven Situationen. Sie erfordert nicht nur medizinisch-fachliches Können, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.

Durch die erfolgreiche Qualifikation von Frau Aldenheim und Frau Fröse verfügt unser Kinderzentrum nun über noch mehr hochkompetentes Fachpersonal, das eine optimale Versorgung unserer kleinen Patientinnen und Patienten sicherstellt – in Momenten, in denen jedes Detail zählt.

Ein starkes Team für das Kinderzentrum in Düren-Birkesdorf

Mit der bestandenen Fachweiterbildung stellen Frau Aldenheim und Frau Fröse einmal mehr unter Beweis, wie wichtig kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im Pflegeberuf ist.
Wir sind stolz, im Kinderzentrum des St. Marien-Hospitals ein Team zu haben, das sich stetig weiterentwickelt, um den wachsenden medizinischen Anforderungen gerecht zu werden und Kindern sowie ihren Familien die bestmögliche Betreuung und Sicherheit zu bieten.

Die Arbeit auf einer kinderintensivmedizinischen und anästhesiologischen Station gehört zu den anspruchsvollsten Bereichen der Pflege. Hier geht es oft um Sekunden, präzises Handeln und ein sensibles Gespür für die besonderen Bedürfnisse junger Patientinnen und Patienten.

Fachweitergebildete Pflegekräfte in diesem Bereich leisten einen unschätzbaren Beitrag:
Sie erkennen Veränderungen im Zustand der Kinder frühzeitig, reagieren routiniert auf komplexe Situationen und unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei lebenswichtigen Eingriffen.
Gleichzeitig sind sie eine wichtige emotionale Stütze für Eltern, die ihr Kind in einer besonders sensiblen Phase begleiten.

Ihre Arbeit verbindet medizinische Exzellenz mit menschlicher Nähe – eine Kombination, die das Kinderzentrum des St. Marien-Hospitals auszeichnet und die Qualität unserer Versorgung auf höchstem Niveau sichert.

Schließen