Dem Rätsel des St. Marien-Hospitals auf der Spur: von Station zu Station zum Lösungswort
Informative Schnitzeljagd für neue Pflege-Auszubildende durch das Krankenhaus in Düren-Birkesdorf
Spaß und Fröhlichkeit im Krankenhaus? Ja, das geht auch zu Corona-Zeiten. Während ihres Praxistags gingen 38 Auszubildende des St. Marien-Hospitals in Düren-Birkesdorf auf Entdeckertour. Es galt, in kleinen Gruppen alle Stationen der katholischen Klinik mithilfe von Wortspielen zu erraten und sich dann in den jeweiligen Abteilungen einen Buchstaben für das Lösungswort abzuholen – ein großer Spaß für die Pflege-Azubis, der mit interessanten Preisen aus der Region belohnt wurde.
„Nennen tun wir uns wie ein Berg und pflegen tun wir hier jeden Zwerg, in Haus 1 kannst Du uns finden.“ Welche Station sich hinter dieser Umschreibung verbirgt? Die Auszubildenden hatten es schnell heraus und gingen in die Kinderintensivstation, auf die Station K2. Weiter ging es zur Unfallchirurgie, zum Brustzentrum, zur neuen geburtshilflichen Station, zur geriatrischen Abteilung... Nicht immer war es so leicht, die passende Fachabteilung zu ermitteln; doch nach knapp vier Stunden hatten alle Gruppen das Rätsel geknackt und das Lösungswort „Pflegefachfrau“ gefunden.
Intensives Lernerlebnis für 38 angehende Pflegefachkräfte
Warum eine Schnitzeljagd? Pflegedirektor Dirk Fidorra erklärt: „Wir möchten, dass die Jugendlichen, die sich als erste für die neue generalistische Pflegeausbildung in unserem Haus entschieden haben, von Anfang an Spaß am Lernen und an ihrem künftigen Beruf haben. Nach dem Motto ‚Selber erleben, anstatt erzählt bekommen‘ sollen sie direkt vor Ort lernen, wie das Krankenhaus aufgebaut ist, wo sich welche Station befindet und wer für welche Patienten und Krankheiten, aber auch für unsere neuen Erdenbürger zuständig ist – und das alles auf spielerische, lockere Art, ohne Berührungsängste.“
So liefen die 34 jungen Frauen und vier jungen Männer, aufgeteilt in acht Gruppen, fröhlich und manchmal noch etwas orientierungslos durch die Flure, um ihre neue Ausbildungsstelle, die immerhin aus elf Fachabteilungen mit 14 Stationen bzw. Bereichen in vier Gebäuden besteht, zu erkunden, aber auch um ihre neuen Kollegen besser kennenzulernen. „Denn solch eine spannende Erlebnistour, bei der die Aufgaben gemeinsam gelöst werden müssen, fördert den Teamgeist – ein ganz wichtiger Aspekt in einem Krankenhaus, in dem sich jeder auf jeden jederzeit verlassen muss“, erklärt Fidorra weiter.
„Teamgeist ist ein ganz wichtiger Aspekt im Krankenhaus“
Am Ende des für alle Seiten gelungenen Praxistags gab es für die Teilnehmer eine kleine Feier mit Siegerehrung im Pflegebildungszentrum (PBZ) des St. Marien-Hospitals. So freuten sich die besten drei Gruppen über interessante Preise von Anbietern aus der Region (Dauerkarten für den Brückenkopf Park in Jülich, Eintrittskarten in die Aachener Halle 1 sowie Thalia-Gutscheine) – Preise, die die Teams sicherlich noch fester zusammenwachsen lassen werden, wenn sie sie gemeinsam einlösen. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und erhielten kleine Aufmerksamkeiten.
Letztlich war die Schnitzeljagd für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung und eine den Teamgeist fördernde Bereicherung am Anfang ihrer Lehrzeit. Sie wird im nächsten Ausbildungsjahr, das am 1. September 2021 beginnt und für das jetzt schon Bewerbungen entgegengenommen werden, sicherlich wiederholt werden, kündigt Pflegedirektor Fidorra bereits an.
Pressematerial downloaden (PDF | 686 kb)
Bildmaterial downloaden (ZIP | 564 kb)