Infoabend "Wenn die Lunge leidet, kämpft das Herz" im St. Marien-Hospital Düren
Am 13. November 2025 informiert Chefarzt Dr. med. S. D. Herkenrath mit AOK Rheinland/Hamburg
Düren-Birkesdorf. Wer schon bei leichten Anstrengungen nach Luft ringt, die Treppe plötzlich meidet oder sich zunehmend erschöpft fühlt, denkt selten an das Herz und noch seltener an die Gefäße der Lunge. Doch genau hier kann die Ursache liegen. Lungengefäßerkrankungen sind selten, werden häufig übersehen und belasten das rechte Herz teils schwer.
Über diese enge Verbindung zwischen Lunge und Herz informiert Dr. med. S. D. Herkenrath, Chefarzt der Inneren Medizin am St. Marien-Hospital Düren, gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg beim Patienten-Infoabend am Donnerstag, 13. November 2025, um 17 Uhr im Rur-Campus, Eintrachtstraße 58 am St. Marien-Hospital in Düren. Unter dem Titel „Lungengefäßerkrankungen – Auswirkung auf das rechte Herz“ erläutert er, wie sich die Erkrankung bemerkbar macht, wie sie diagnostiziert wird und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten heute bestehen.
„Typisch sind Symptome wie Luftnot bei Belastung, Müdigkeit, Leistungsschwäche oder Schwindel“, erklärt Dr. Herkenrath. „Viele Betroffene haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich und aktuelle Studien zeigen, dass es im Durchschnitt bis zu zwei Jahre dauert, bis die richtige Diagnose gestellt wird.“ Denn die Beschwerden ähneln denen anderer Herz- oder Lungenerkrankungen und werden daher oft fehlgedeutet.
Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um das Fortschreiten zu stoppen. Am St. Marien-Hospital Düren steht dafür eine zugelassene Spezialambulanz für Lungengefäßerkrankungen zur Verfügung. Hier werden Betroffene umfassend und kompetent untersucht, um die Ursache der Luftnot präzise zu bestimmen. „Gerade bei unklarer Atemnot unter Belastung sollte man hellhörig werden“, so Dr. Herkenrath. „Wird eine Lungengefäßerkrankung früh erkannt, lässt sich die Belastung für das rechte Herz gezielt behandeln mit Medikamenten, Sauerstofftherapie oder spezialisierten Eingriffen.“
Der Infoabend ist Teil einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des St. Marien-Hospitals Düren und der AOK Rheinland/Hamburg. Nach dem Vortrag sind die Gäste zum offenen Austausch eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 302 kb)