Feierliche Eröffnung des neuen JG Rur-Campus am St. Marien-Hospital in Düren
5,8 Mio. Euro für moderne Pflegeausbildung mit Zukunft – Wachstum, Qualität und Innovation am St. Marien-Hospital Düren
Düren-Birkesdorf. Mit einer Eröffnungsfeier wurde jetzt der neue JG Rur-Campus für Pflege, Bildung und Gesundheit am St. Marien-Hospital in Düren-Birkesdorf offiziell eingeweiht. Nach zweijährigem Umbau präsentiert sich die traditionsreiche Pflegeschule, die bereits seit 1966 besteht, als modernster Ausbildungsstandort ihrer Art in der Region.
Die Gesamtinvestition des Umbaus beläuft sich auf 5,8 Millionen Euro, davon wurden 3,3 Millionen Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert, 1,8 Millionen Euro durch die Josefs-Gesellschaft gAG in Köln sowie 700.000 Euro an Eigenmitteln durch das St. Marien-Hospital in Düren erbracht. „Diese Zahlen stehen nicht nur für finanzielle Mittel, sie stehen für Verantwortung, Vertrauen und Zukunftsorientierung. Gemeinsam haben das Land, der Träger und das Krankenhaus hier ein starkes Zeichen gesetzt: Ein Zeichen für Bildung, Nachwuchs und Qualität in der Pflege“, sagte Dr. Theodor-Michael Lucas, Vorstandsvorsitzender der Josefs-Gesellschaft anlässlich der Eröffnung. Der neue Rur-Campus steht für das klare Bekenntnis, Menschen in sozialen und medizinischen Berufen die bestmöglichen Lernbedingungen zu bieten und damit die Versorgung von morgen zu sichern.
Der Rur-Campus befindet sich bereits seit September im Vollbetrieb mit bestehenden und neuen Schülerinnen und Schülern. Durch den Umbau liegt die Ausbildungskapazität jetzt bei 525 Schulplätzen. Ein Wachstum, das sich sehen lassen kann. In diesem Jahr haben sogar 178 neue Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung begonnen. „Das war nur möglich, weil viele Faktoren zusammengekommen sind“, erklärt Menka Berres-Förster, Leiterin des Rur-Campus am St. Marien-Hospital. „Wir haben intensiv in Öffentlichkeitsarbeit investiert, gehen aktiv in die Schulen und zeigen, dass Pflege ein Beruf mit Sinn und Perspektive ist. Dieses Engagement hat sich ausgezahlt.“
„Dass uns das bisher gelungen ist, zeigt die hohe Motivation und Professionalität unseres Teams“, ergänzt Geschäftsführerin Annika Butzen. „Wir wollen diesen Kurs fortsetzen und jetzt haben wir auch die räumlichen Möglichkeiten dazu.“
Vor dem Umbau standen der Pflegeschule fünf große und zwei kleinere Klassenräume zur Verfügung. Heute bietet der Campus elf moderne Unterrichtsräume, jeweils für bis zu 28 Auszubildende, sowie zusätzliche Gruppen- und Besprechungsräume. Herzstück der neuen Lernwelt ist das Skillslab, in dem pflegerische Abläufe unter realistischen Bedingungen trainiert werden können. Die Nutzfläche wurde von 760 auf 1.735 Quadratmeter mehr als verdoppelt.
Der neue Rur-Campus verbindet die Tradition einer bewährten Schule mit hochprofessionellem und motivierten Lehrpersonal mit den Möglichkeiten moderner Lerntechnologie. Digitale Lernräume, interaktive Whiteboards, Virtual-Reality-Brillen und simulationsbasierte Trainings sorgen für eine praxisnahe und zugleich sichere Lernumgebung. „So schaffen wir eine Ausbildung, die auf Augenhöhe mit den Anforderungen des Gesundheitswesens von morgen steht und immer noch den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, betont Schulleiterin Berres-Förster.
Als größte Bildungseinrichtung für Pflege und Gesundheit im Kreis Düren ist der Rur-Campus zentraler Anlaufpunkt für Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung. Neben der generalistischen Pflegeausbildung gehören auch Programme für Pflegefachassistenz, Fort- und Weiterbildungen für Fachpersonal sowie Informations- und Patientenveranstaltungen zum Angebot.
„Jede hier ausgebildete Pflegekraft bedeutet Zukunftssicherheit für unsere Einrichtungen und für die Menschen, die auf gute Pflege angewiesen sind“, so Annika Butzen abschließend.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 303 kb)
Foto (© Kaya Erdem) Nr 1: v.l. Frohe Gesichter zur Eröffnung des neuen JG-Rur-Campus in Düren - Dr. Theodor-Michael Lucas (Vorstandsvorsitzender Josefs-Gesellschaft), Menka Berres-Förster (Leitung Rur-Campus) und Annika Butzen (Geschäftsführerin Rur-Kliniken)
Foto (© Kaya Erdem) Nr. 2: Geschäftsführerin Annika Butzen begrüßt die Gäste im großen Veranstaltungs- und Schulungsraum des neuen Rur-Campus