Gesund altern – aktiv und selbstbestimmt leben
Welt-Physiotherapie-Tag 2025
Am 8. September ist es wieder soweit: Der Welt-Physiotherapie-Tag macht weltweit auf die zentrale Bedeutung physiotherapeutischer Arbeit aufmerksam. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“.
Gerade in einer älter werdenden Gesellschaft gewinnen die Themen Prävention von Gebrechlichkeit und Sturzvermeidung zunehmend an Relevanz. Denn Stürze im höheren Lebensalter können schwerwiegende Folgen haben – sowohl für die Betroffenen als auch für deren Familien.
Physiotherapie stärkt die Lebensqualität im Alter
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Menschen auch im höheren Lebensalter mobil, selbstständig und aktiv bleiben können. Durch gezielte Trainingsprogramme, individuelle Beratung und ihre fachliche Expertise unterstützen sie ältere Menschen dabei, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit zu erhalten – und so das Risiko für Stürze deutlich zu senken.
Zusammenarbeit für ganzheitliche Versorgung
Eine optimale Versorgung älterer Menschen gelingt am besten, wenn verschiedene Fachbereiche eng zusammenarbeiten. Deshalb legen wir am St. Marien-Hospital besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie, Geriatrie, Ergotherapie und Psychologie im Alterstraumatologischen Zentrum.
Dieses Zusammenspiel stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten – von der Prävention bis zur Nachsorge – ganzheitlich betreut werden. Unser gemeinsames Ziel: ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität zu unterstützen.