Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Hernien-Sprechstunde Düren

Vermuten Sie einen Leisten- oder Nabelbruch? 


Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.

Diagnostik- und Behandlungszentrum DBZ

Telefon: 02421 805-6283

Was ist eine Hernie – einfach erklärt

Warum entstehen Hernien bei Kindern?

Eine Hernie ist ein „Bruch“ im Bauch – auch Nabelbruch oder Leistenbruch genannt!

Der Begriff Hernie klingt für viele zunächst ungewohnt. Einfach gesagt handelt es sich dabei um einen sogenannten „Bruch“ – allerdings nicht im Sinne eines Knochenbruchs, sondern um eine Lücke oder Schwachstelle in der Bauchwand.
Durch diese Lücke kann Gewebe, meist Bauchfett oder ein Stück Darm, nach außen treten. Das ist dann als kleine Beule unter der Haut sichtbar – typischerweise in der Leiste oder im Nabelbereich.

Warum bekommen Kinder eine Hernie?

Bei Kindern sind Hernien in der Regel angeboren. Schon während der Entwicklung im Mutterleib bildet sich die Bauchwand, und manchmal schließt sie sich nicht vollständig. Besonders häufig sind zwei Formen:

  • Leistenhernie: Hier besteht eine offene Verbindung zwischen Bauchraum und Leiste, die sich nach der Geburt eigentlich schließen sollte – das passiert jedoch nicht immer vollständig.
  • Nabelhernie: Eine kleine Lücke in der Bauchwand rund um den Nabel, durch die sich Gewebe hervorwölben kann.

Was sind Anzeichen für eine Hernie bei Kindern?

  • Sichtbare oder tastbare Beule im Nabel- oder Leistenbereich – besonders beim Husten, Pressen oder Weinen
  • Schmerzen oder Unwohlsein (nicht immer vorhanden)
  • In manchen Fällen Übelkeit oder Erbrechen (bei Einklemmung)

Wie wird eine Hernie behandelt?

In vielen Fällen ist ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig, um die Lücke in der Bauchwand dauerhaft zu verschließen. Dieser Eingriff ist meist unkompliziert und erfolgt minimal invasiv.

Gut aufgehoben im Hernienzentrum am St. Marien-Hospital Düren

ImHernienzentrum des Marien-Hospitals Düren kümmern wir uns mit viel Erfahrung und moderner Technik um die sichere und schonende Behandlung von Hernien – auch bei unseren kleinen Patientinnen und Patienten.

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Kinderchirurgie am Kinderzentrum behandeln wir regelmäßig Leisten-, Nabel- und andere Hernien bei Kindern jeden Alters. Unser spezialisiertes Team kennt die besonderen Bedürfnisse junger Patientinnen und Patienten genau und wendet schonende, altersgerechte Operationsverfahren an.

Eltern dürfen sicher sein: Ihr Kind ist bei uns im Kinderzentrum in besten Händen - medizinisch und menschlich.

Schließen