Welt-Diabetes-Tag: Rur-Kliniken laden zur großen Aufklärungsaktion ein
Am 14. November informieren beide Kliniken über Ursachen, Risiken und Prävention von Diabetes – kostenlose Gesundheitschecks, Beratung und Praxiswissen für Kinder und Erwachsene
Düren. Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages am Freitag, 14. November 2025, laden die Rur-Kliniken – das St. Augustinus-Krankenhaus und das St. Marien-Hospital in Düren – von 09:00 bis 14:00 Uhr zu einer umfassenden Informations- und Beratungsaktion ein. Beide Veranstaltungen finden im Eingangsbereich der jeweiligen Krankenhäuser statt.
Mit dieser gemeinsamen Aktion möchten die Häuser auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam machen, über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten informieren und Betroffenen wie Angehörigen Orientierung im Umgang mit der Erkrankung bieten. Beide Einrichtungen verfügen über langjährige Erfahrung und eine hohe Expertise in der Behandlung und Beratung von Menschen mit Diabetes.
Im St. Augustinus-Krankenhaus in Düren-Lendersdorf liegt der Fokus auf der Aufklärung und Prävention von Typ-2-Diabetes. Besucherinnen und Besucher können kostenlos ihren Blutzucker und Blutdruck messen lassen, an einem FINDRISK-Risikotest teilnehmen und erfahren, wie Bewegung, Ernährung und Lebensstil das persönliche Risiko beeinflussen. Fachkräfte demonstrieren den richtigen Umgang mit Messgeräten und erklären, wie die Ergebnisse zu deuten sind. Ergänzend gibt es praktische Tipps, wie sich durch kleine Veränderungen im Alltag das Risiko für Diabetes senken lässt. Gerade der Typ-2-Diabetes entwickelt sich oft schleichend. Umso wichtiger ist es, Risikofaktoren früh zu erkennen. Mit Aufklärung und gezielter Prävention lassen sich viele Krankheitsverläufe vermeiden oder zumindest abmildern.
Das St. Marien-Hospital in Düren-Birkesdorf widmet sich am Welt-Diabetes-Tag insbesondere dem Thema „Diabetes bei Kindern“. Eltern erfahren, wie sie erste Anzeichen einer Erkrankung erkennen können und worin sich Typ 1 und Typ 2 unterscheiden. Zudem werden Hilfsmittel des Alltags wie Messgeräte und Insulinpumpen vorgestellt. Fachleute beraten dazu, wie Familien mit einer Diabetesdiagnose umgehen können und welche Unterstützung im Alltag hilfreich ist. Auch hier stehen individuelle Gesundheitschecks, Beratungsgespräche und Präventionstipps im Mittelpunkt. Wenn ein Kind an Diabetes erkrankt, betrifft das immer die ganze Familie. Eltern sollen sicher sein im Erkennen der Symptome, im Alltag mit der Erkrankung und in der gemeinsamen Bewältigung. Eine frühe Diagnose kann entscheidend sein.
„Diabetes betrifft viele Menschen“, betonen die Diabetes-Expertinnen und Experten der Rur-Kliniken. „Früherkennung und Aufklärung sind entscheidend, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Unser Ziel ist es, Betroffene zu stärken und Wege zu einem gesünderen Leben aufzuzeigen.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kostenlosen Aktionen in den beiden Krankenhäusern zu besuchen. Das qualifizierte Fachpersonal steht für Fragen und persönliche Beratung bereit. Die Veranstaltungsorte sind das St. Augustinus-Krankenhaus in Lendersdorf (Renkerstraße 45, 52355 Düren) und das St. Marien-Hospital (Hospitalstraße 44, 52353 Düren).
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 302 kb)