Schluss mit dem Druck – Infoabend zu chronischer Verstopfung im St. Marien-Hospital Düren
Wenn der Bauch streikt: Fachärztin Dr. med. Petra Hünnighausen erklärt Ursachen und moderne Behandlungsmöglichkeiten
Düren-Birkesdorf. Chronische Verstopfung ist kein Tabuthema. Und doch scheuen sich viele Betroffene, darüber zu sprechen. Dabei leiden in Deutschland Schätzungen zufolge rund 15 Prozent der Bevölkerung regelmäßig unter Darmträgheit, Völlegefühl und Schmerzen. Um Betroffenen und Interessierten Wege aus dem Teufelskreis zu zeigen, lädt die Abteilung für Innere Medizin des St. Marien-Hospitals Düren am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einem Patienten-Infoabend in den neuen Rur-Campus am St. Marien-Hospital Düren ein (Eintrachtstraße 58, 52353 Düren-Birkesdorf). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Referentin ist Dr. med. Petra Hünnighausen, Sektionsleiterin der Gastroenterologie am St. Marien-Hospital. Die erfahrene Fachärztin für Gastroenterologie erläutert in ihrem Vortrag die vielfältigen Ursachen chronischer Verstopfung und moderne Behandlungsmöglichkeiten. „Verstopfung ist selten ein rein mechanisches Problem“, so Dr. Hünnighausen. „Oft steckt eine komplexe Wechselwirkung zwischen Lebensstil, Stoffwechsel und Darmflora dahinter. Entscheidend ist, die individuelle Ursache zu erkennen und gezielt zu behandeln.“
Die Gastroenterologie am St. Marien-Hospital bietet ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren in Kombination mit modernster Endoskopie, Ultraschall- und Funktionsdiagnostik an.
Ziel der Veranstaltung ist es, aufzuklären, zu enttabuisieren und praktische Hilfe aufzuzeigen. Denn chronische Verstopfung lässt sich in den meisten Fällen gut behandeln. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach dem Vortrag Gelegenheit, Fragen an Dr. Hünnighausen zu stellen.
Bereits jetzt vormerken: Am 13. November 2025 folgt die nächste Patientenveranstaltung der Inneren Medizin im Rur-Campus zum Thema „Lungengefäßerkrankungen – Auswirkung auf das rechte Herz“.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 551 kb)