Das bestätigte auch Ulrike Hoberg, Geschäftsführerin des St. Marien-Hospitals, die sich bei den Absolventen dafür bedankte, dass sie das Krankenhaus besonders auch in den Hochzeiten der Pandemie verantwortungsbewusst unterstützt hätten: „Wir konnten zu jeder Zeit auf Sie zählen; Sie haben sich immer wieder auch sehr schwierigen Aufgaben und Situationen – beispielsweise in der Vortriage – mit viel Engagement gestellt.
Und dass Sie ihre Ausbildung während der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen absolviert haben, dafür gilt Ihnen meine persönliche Hochachtung.“ Umso mehr freute sich die Geschäftsführerin, dass 37 der Absolventen nun im St. Marien-Hospital als examinierte Pflegekräfte arbeiten werden, „das ist die höchste Anerkennung für unsere Arbeit, seien Sie also herzlich willkommen!“ Und an die anderen Absolventen gewandt sagte sie: „Machen Sie es gut – wir sehen uns spätestens bei der Einweihung des neuen Pflegebildungszentrums in etwa zwei Jahren wieder, zu der ich Sie hiermit schon einmal einlade!“
Für alle Familienangehörige und Freunde der Absolventen, die coronabedingt nicht an der Abschlussfeier teilnehmen konnten, gibt es unter www.bei-den-besten-pflege-lernen.de eine Mikro-Website mit einer Bildergalerie, den Grußworten der Verantwortlichen sowie Impressionen von der Zeugnisübergabe. Übrigens haben am 1. September 112 neue Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (generalistische Ausbildung) im Dürener Pflegebildungszentrum begonnen; für 2022 werden bereits Bewerbungen angenommen.