Neues Verfahren: präzise Einblicke in die Gallenblase – ohne OP!
Erkrankungen im Inneren der Gallenwege oder in der Bauchspeicheldrüse sind für das menschliche Auge schwer zugänglich, denn die Hohlräume sind nicht nur sehr eng, sondern auch vielfältig verzweigt. Mithilfe eines modernen endoskopischen Verfahrens, das seit Kurzem bei uns im St. Marien-Hospital eingesetzt wird, haben unsere Fachärzte der Inneren Medizin nun die Möglichkeit, mithilfe eines hauchdünnen, flexiblen Katheters nicht-invasiv über den Mund bis in die feinen Gallenwege hineinzugehen.
Der Vorteil der Cholangioskopie? Erkrankungen, die bislang nur schwer diagnostiziert werden konnten, lassen sich nun direkt erkennen und zudem unter Sicht Gewebeproben entnehmen – für eine verbesserte Diagnostik komplexer Krankheitsbilder vor Ort und eine gezielte Therapie bei unklaren Entzündungen oder Engstellen, ohne chirurgische Eingriffe durch die Bauchdecke!
„Verkantete Gallensteine und andere krankhafte Veränderungen in den Gallengängen können gravierende Auswirkungen haben. Bislang konnten wir nur indirekt in das Innere der Leber oder der Bauchspeicheldrüse hineinschauen“, erklärt Dr. Thomas Heyer, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin.
Dank des neuen digitalen Cholangioskopie-Systems sei nun erstmals ein direkter Blick in die Gallengänge möglich, aber auch ein schonender Zugang für Biopsien.
Von der hohen Leistungsfähigkeit seiner Abteilung überzeugt, fügt der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie hinzu: „Mit der Cholangioskopie ergänzen wir unsere hochmoderne und hochfrequente Endoskopieabteilung und festigen unseren Anspruch, ein innovatives Zentrum für Magen-, Darm- und Leber-Erkrankungen in der Region zu sein.“