Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Darmkrebsmonat März: Telefonaktion des St. Marien-Hospitals und der AOK

  • „Krebs ist mit 39 Prozent die Todesursache Nummer 1 bei den 45- bis 65-Jährigen – vor allem Dickdarmkrebs ist einer der Hauptursachen für den krebsbedingten Tod. Glücklicherweise kann die Erkrankung durch eine Operation behoben werden. Hierfür muss der Darmkrebs jedoch frühzeitig erkannt werden, denn die Heilungschancen sind in einem frühen Stadium am besten“, sagt Dr. Siegfried Shah, Chefarzt der Chirurgie am St. Marien-Hospital.
    In Deutschland nehmen weniger als 20 Prozent aller Berechtigten die Vorsorge-Darmspiegelung vor. Dabei sind in den nächsten zehn Jahren etwa 329.000 Neuerkrankungen im Bereich des Dick- und Enddarmkrebses zu erwarten“, warnt der Senior-Darmoperateur der Deutschen Krebsgesellschaft. Sein Appell lautet daher: „Gehen Sie auf Nummer sicher; gehen Sie zur Vorsorgekoloskopie! Sie wird von den gesetzlichen Krankenkassen bei Männern ab dem 50. und bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr übernommen.“

    Aus Anlass des diesjährigen 22. Darmkrebsmonats veranstalten wir in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg an zwei Tagen im März eine telefonische Sprechstunde rund um das Thema Darmkrebs:

    • 1. MÄRZ: Chefarzt Dr. med. Siegfried Shah und Oberarzt Alexander Lesch (Facharzt für Viszeralchirurgie) stehen Euch von 17 bis 19 Uhr unter 02421 805-175/-188 für Fragen zur Verfügung.
    • 9. MÄRZ: Chefarzt Dr. med. Thomas Heyer, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik I (Innere Medizin), beantwortet Eure Fragen von 17 bis 19 Uhr (Telefon: 02421 805-322).
    • 1 + 9. MÄRZ: Daniel Schalckens, AOK-Haus-Leiter in Düren, steht für Fragen unter der Nummer 0241 464-30211 zur Verfügung - jeweils von 17 bis 19 Uhr.
Oevermann Networks
Schließen