Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Explosionsgefahr im Auto!

Wussten Sie, dass man Getränke in Flaschen und Dosen, aber auch Deo oder Desinfektionsmittel bei Hitze nicht im Auto lassen sollte? Bei Temperaturen ab 55 Grad dehnen sie sich aus und es besteht Explosionsgefahr!

Gut vorbereitet für den Brandfall: Brandschutzhelfer-Ausbildung

Präventive Maßnahmen wie Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen haben in unserem Krankenhaus einen hohen Stellenwert, um Krankheiten effektiv vorzubeugen. Aber auch vorsorgende Maßnahmen, die die Entstehung und Ausbreitung eines Brandes verhindern können, sind für uns wichtig. So finden bei uns regelmäßig Schulungen zum Brandschutz statt.

„Beim Brand- oder Feuerschutz geht es vor allem darum, Gefahren zu erkennen und diese dann zu beseitigen – wie das Kontrollieren der Feuerlöscher oder das Überprüfen von freien Notausgängen“, erklärt Richard Jonas, Leiter Technik und Brandschutzbeauftragter, und ergänzt: „Wie schnell wird ein Bett kurzfristig im Flur geparkt oder ein Wäschewagen abgestellt, wo ein Fluchtweg ist. Als Brandschutzhelfer sollte man stets mit offenen Augen durchs Haus gehen und auf Missstände aufmerksam machen beziehungsweise sie direkt beseitigen.“

Vor Kurzem haben wieder zwei Lehrgänge, die für unsere Mitarbeitenden freiwillig sind, stattgefunden. Nach dem Theorieteil, in dem die Aufgaben und Pflichten eines Brandschutzhelfers durchgenommen wurden, ging es mit dem Feuerlöscher nach draußen zum Praxiseinsatz: Wie zieht man den Stift heraus? Wie wird der Druck aufgebaut? Von wo lösche ich ein Feuer am besten? Und wie ist der richtige Abstand?

Alle Beteiligten waren quasi „Feuer und Flamme“, als es darum ging, eine explodierte Blechdose zu löschen. Nach der vierstündigen Schulung erhielten alle ihr Zertifikat als Brandschutzhelfer.

Oevermann Networks
Schließen