Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Brustzentrum am St. Marien-Hospital Düren

Telefon: 02421 805-6831

E-Mail-Kontakt
Online-Terminvergabe: DOCTOLIB

Mehr als Standard: Qualität mit Auszeichnung!

Qualitätsnachweis: Brustzentrum Köln-Hohenlind Düren-Birkesdorf erfolgreich zertifiziert

v.l.: Gabi Kalkbrenner (Kaufm. Direktorin St. Marien), Auditor Dr. med. Hans-Joachim Bücker-Nott, Dr. med. Axel Sauerwald (Chefarzt Frauenklinik St. Marien), Dr. med. Carolin Bruns (Oberärztin Brustzentrum St. Marien), Dr. med. Claudia Schumacher (Chefärztin Senologie St. Elisabeth), Pinar Kesmen (Breast Care Nurse St. Marien), Dr. med. Ruth Biwer (Oberärztin Brustzentrum St. Elisabeth), Jens-Jakob Geiermann (QMB Brustzentrum St. Elisabeth), Marita Fuß (Breast Care Nurse St. Marien), Viola Fronk-Salacki (Brustzentrum St. Marien) und Bettina Wegner (QMB Brustzentrum St. Marien)

Ein bedeutender Meilenstein für die wohnortnahe Brustkrebsversorgung in der Region: Das Brustzentrum Köln-Hohenlind Düren-Birkesdorf wurde im Juni erfolgreich von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄK-Zert) zertifiziert.

Am St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf freuen wir uns sehr über diese Anerkennung, die unser langjähriges Engagement für höchste medizinische Qualität und patientenzentrierte Versorgung unterstreicht. Die Zertifizierung bestätigt offiziell, was wir Tag für Tag leben: eine enge, interdisziplinäre und standortübergreifende Zusammenarbeit im Dienste unserer Patientinnen und Patienten.

Starke Partnerschaft – exzellente Versorgung

Das gemeinsame Brustzentrum vereint die Expertise des Standorts Köln-Hohenlind, einem der größten Brustzentren Deutschlands, mit der wohnortnahen Versorgungskompetenz des St. Marien-Hospitals in Düren-Birkesdorf. Bereits seit mehreren Jahren arbeiten beide Standorte eng zusammen – unter anderem in gemeinsamen Tumorkonferenzen, bei operativen Eingriffen und bei der Weiterentwicklung moderner Therapiekonzepte.
Unsere Patientinnen und Patienten profitieren so nicht nur von einer Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau, sondern auch von kurzen Wegen, persönlicher Betreuung und abgestimmten Abläufen.

Das Ziel: eine ganzheitliche, individuelle und qualitativ hochwertige Versorgung – wohnortnah und menschlich.

Interdisziplinär vernetzt mit dem MVZ Onkologie in Düren-Birkesdorf

Ein zentraler Erfolgsfaktor unseres zertifizierten Zentrums ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit – insbesondere mit demMVZ Onkologie am St. Marien-Hospital. Die enge Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung ermöglicht es uns, Patientinnen und Patienten auch über den stationären Aufenthalt hinaus optimal zu begleiten. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Behandlungspläne, stimmen Therapieoptionen engmaschig ab und sichern so ein hohes Maß an Kontinuität und Qualität.

Ein Gütesiegel für unsere Region

„Unsere Partnerschaft stärkt nicht nur die medizinische Expertise vor Ort, sondern auch die Vernetzung innerhalb der Region. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Maßstäbe in der Brustkrebsversorgung zu setzen.“

Dr. med. Carolin Bruns

Oberärztin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Zertifizierte Prüfärztin
Zertifikat zur Genetischen Beratung Mamma- und Ovarialkarzinom
Medikamentöse Tumortherapie

Die Zertifizierung nach den strengen Kriterien der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass moderne Diagnostik, innovative Therapien und empathische Begleitung bei uns Hand in Hand gehen. Das Brustzentrum Köln-Hohenlind Düren-Birkesdorf ist damit Teil einer leistungsstarken regionalen Versorgungsstruktur, die Menschen in Düren, Köln, Bergheim, Euskirchen, Frechen und Mechernich erreicht.

mehr über das Brustzentrum erfahren
Schließen