Besuche sind täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr möglich. Eine Begrenzung der Besucheranzahl je Patient gibt es nicht. Es ist jedoch darauf zu achten, dass nicht zu viele Besucher in einem Patientenzimmer sind.
Besucher müssen eigenverantwortlich einen Selbsttest am Tag des Besuchs durchführen. Bei Bedarf/Symptomen kann ein erneuter Test verlangt werden.
Es gibt keine Einlasskontrollen mehr; die Nebeneingänge sind wieder geöffnet.
Auch an COVID erkrankte oder positiv abgestrichene Patienten dürfen Besuch erhalten.
Keine Begrenzungen bei der Besucheranzahl und keine Einlasskontrollen mehr.
Nehmen Sie bitte den direkten Weg zum Patientenzimmer und verlassen Sie das Gebäude auf dem schnellsten Weg. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz Ihrer Angehörigen, der Mitpatienten und unserer Mitarbeitenden.
Weitere allgemeine Hygienevorschriften sind:
- Vor und nach dem Besuch sind die Hände zu desinfizieren.
- Halten Sie 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.
- Tragen Sie durchgängig eine FFP2-Maske.
Wir bedanken uns sehr für Ihr Vertrauen und Ihr Verständnis!
Besuche sind wichtig für das Patientenwohl – mit ein paar Regeln sind sie möglich.
Die Begleitung von ambulanten Patientinnen und Patienten, Notfallpatientinnen und Notfallpatienten oder Tagesklinikpatientinnen und -patienten sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen.
Bitte halten Sie folgende Regeln ein:
- Ein Begleiten ist nur mit einer FFP-2-Maske möglich, die die ganze Zeit getragen wird!
- Halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu Ihrem Angehörigen ein.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Krankenhauses, der Behandlungsräume und Sprechzimmer.
Personen, die einen Patienten begleiten, der zu einem geplanten Termin kommt, möchten wir bitten, an dem Tag eigenverantwortlich einen Selbsttest zu machen. Begleitpersonen, die selbst stationär aufgenommen werden, erhalten einen Test durch uns.
Die Begleitung von ambulanten oder Notfallpatienten ist mit einem Selbsttest möglich.
Wir freuen uns, dass planbare Behandlungen und Operationen weiter stattfinden dürfen. Das St. Marien-Hospital Düren hat frühzeitig ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt und eingerichtet, um Patienten und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und gleichzeitig die medizinisch erforderliche Versorgung auch aller Nicht-Covid-19-Patienten sicher zu stellen:
- Patienten, die einen Termin in unseren Ambulanzen haben, müssen eine FFP2-Maske tragen.
- Patienten mit einem ambulanten Termin müssen eigenverantwortlich einen Selbsttest am Tag des Besuchs durchführen. Bei Bedarf/Symptomen kann ein erneuter Test verlangt werden.
- Patienten die ambulant operiert werden, benötigen einen negativen Antigen-Schnelltest einer zertifizierten Teststelle (maximal 24 Stunden alt).
Behandlungen und Untersuchungen finden unter Hygienebedingungen statt, ambulante Operationen mit Antigen-Schnelltest.